Die Reinigung des Blutes: der Aderlass

Als eines der ältesten Ausleitungsverfahren findet der Aderlass seit der Antike Einsatz.

Die Fließeigenschaften und der Zustand unseres Blutes beeinflussen eine Vielzahl von Krankheiten und können sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken.

Daher entnehmen wir Ihnen beim Aderlass eine bestimme Menge Ihres Blutes, was zum Einen entstauend sowie zum Anderen die Neubildung des Blutes anregt.

Auch kann das Blut besser durch schlecht durchblutete Bereiche fließen und Schadstoffe aus dem Körper ausgeleitet werden. Darüber hinaus wirkt der Aderlass beruhigend, schmerz- und krampflindernd.

In unserer Praxis findet der Aderlass insbesondere bei folgenden Erkrankungen Einsatz:

• Polyglobulie
• Polycythaemia vera
• Hämochromatose